
Quartierskonzept Bad Lippspringe
Umfrage und Beteiligungskarte zu ihrer aktuellen Wohn- und Eigentumssituation
Die nachfolgende Umfrage soll uns dabei helfen ein für Sie passendes Beratungsangebot für das Quartier in Bad Lippspringe zu schaffen.
Teilen Sie uns mit, welche Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge Sie für Ihr Wohngebiet haben!
Klicken Sie rechts auf "Beitrag schreiben", wählen Sie einen Standort auf der Karte aus und klicken Sie weiter unten eine entsprechende Kategorie an.
Verbesserung der Infrastruktur durch Anbindung des Gewerbeparks Pfingstuhlweg an das Netz des ÖPNV.
Die Innenstadt und der Gewerbepark Pfingstuhlweg wären noch besser erreichbar,
Auf dem Wochenmarkt fiel mir auf, dass man sein Fahrrad nicht ordentlich ab- und anschließen kann. Die Marktstände verdecken den Fahrradständer.
Immer wieder wird die innere Sicherheit angesprochen.
Diese ist vor Allem im Arminiuspark nicht gegeben. Die Leute wissen, wann die Polizei Dienstschluss hat und spätestens dann gehts los. Das ist auch bekannt.
Bitte ermöglichen Sie den Zugang zur Gartenschau für Dauerkarteninhaber auch vom Haustenbecker Weg aus durch ein Kartenlesegerät. Die Gäste der Cecilienklink sollten nicht erst die Lindenstraße herunterlaufen müssen.
Als junge Familie „legal“ und trotzdem sicher durch Bad Lippspringe zu radeln, ist kaum machbar! Ich wünsche mir mehr Fahrrad-Kinder-Freundlichkeit statt der ganzen Autos im Dörfchen! Zudem sind manche Gehwege einfach zu schmal.
Leider kann ich auf der Karte nicht die Stelle markieren um die es geht.
Als Anwohner der Lindenstraße beobachte ich insbesondere an Wochenenden (und auch in der Woche), dass Autofahrer auf der Suche nach einem Parkplatz die Lindenstraße auf und ab befahren.
Mich stört das Radfahren in der Fußgängerzone sehr. Ich bin dort oft mit meiner Frau und auch mit unseren kleinen Enkelkindern unterwegs. Es kommt dabei auch zu gefährlichen Situationen durch schnelles und rücksichtsloses fahren.